Wer besitzt die meisten Bitcoin?

Letzte Aktualisierung 5 Minuten Lesezeit

Bitcoin ist kein Unternehmen und hat keinen Eigentümer. Es ist offene Software, die von einem weltweiten Netzwerk aus Nodes betrieben wird. Trotzdem lässt sich relativ gut schätzen, wer wie viele Bitcoin hält – Satoshi selbst, Privatpersonen, Unternehmen, Staaten und Fonds. Dieser Artikel dient als Überblick, inklusive der wichtigsten Zahlen aus aktuellen Bestands-Schätzungen (Stand September 2025).

Die größten Bestände im Überblick

  • Privatpersonen: ca. 13,83 Mio. BTC (≈ 65,9 % der Umlaufmenge)
  • Unternehmen: ca. 1,30 Mio. BTC (≈ 6,2 %)
  • Fonds & ETFs: ca. 1,63 Mio. BTC (≈ 7,8 %)
  • Regierungen: ca. 0,307 Mio. BTC (≈ 1,5 %)
  • Satoshi: ca. 0,968 Mio. BTC (≈ 4,6 %), seit den Anfangsjahren unangetastet
  • Sonstige: ca. 0,300 Mio. BTC (≈ 1,4 %)
  • Verlorene Coins: ca. 1,58 Mio. BTC (≈ 7,6 %)
  • Noch zu minen: ca. 1,09 Mio. BTC (≈ 5,2 %) Satoshi Nakamoto gilt mit rund 968.452 BTC als größter einzelner Halter. Die Coins sind auf etwa 20.000 Adressen verteilt und seit 2010 unberührt.

Die größten Firmen und Institutionen

Schätzungen zu den größten Einzelhaltern (teils Verwahrer für Kunden). Wichtig: Viele davon verwahren Bitcoin für ihre Kunden, agieren also eher als Custodians denn als Besitzer. Zudem beruhen viele Zahlen auf Selbstauskünften ohne unabhängigen on-chain Nachweis (kein vollständig geprüftes Proof of Reserves). Beispiel: “Strategy” (MicroStrategy) hat bislang keinen extern geprüften Nachweis aller Bestände vorgelegt.

  1. Coinbase – ca. 2.920.000 BTC (Verwahrung für Kunden)
  2. Satoshi968.452 BTC (eigene Bestände)
  3. BlackRock iShares Bitcoin Trust – ca. 737.000 BTC (ETF-Bestände)
  4. Binance – ca. 630.000 BTC (Verwahrung für Kunden)
  5. Strategy (MicroStrategy) – ca. 600.000 BTC (eigene Bestände)
  6. Grayscale – ca. 181.000 BTC (Trust-Bestände)
  7. US-Regierung – ca. 213.000 BTC (staatliche Bestände, v. a. beschlagnahmt)
  8. Bitfinex – ca. 130.000 BTC (Verwahrung für Kunden)
  9. OKX – ca. 124.000 BTC (Verwahrung für Kunden)
  10. Kraken – ca. 150.000 BTC (Verwahrung für Kunden)
  11. China – ca. 190.000 BTC (staatliche Bestände)
  12. Fidelity – ca. 200.000 BTC (ETF-/Fonds-Bestände)
  13. Robinhood – ca. 140.000 BTC (Verwahrung für Kunden)
  14. Upbit – ca. 175.000 BTC (Verwahrung für Kunden)
  15. Tether – ca. 100.000 BTC (Unternehmensbestände)
  16. Gemini – ca. 72.000 BTC (Verwahrung für Kunden)

Verteilung auf Adressen

Die Blockchain zeigt, wie viel BTC Adressen (nicht Personen) halten:

  • 4 Adressen mit 100.000–1.000.000 BTC halten zusammen ca. 663.000 BTC.
  • 93 Adressen mit 10.000–100.000 BTC halten zusammen ca. 2.290.000 BTC. Diese „Wal-Adressen“ kommen zusammen auf etwa 14 % der Gesamtmenge. Börsen verwahren mindestens ~12 % der Coins für Kunden. Am anderen Ende stehen Hunderte Millionen Adressen mit Kleinstbeträgen – und ein signifikanter Anteil verlorener Coins.

Unternehmen und Fonds – wer kauft bereits regelmäßig Bitcoin

  • Strategy (MicroStrategy) verfolgt eine BTC-Treasury-Strategie und hält (September 2025) rund 600.000 BTC.
  • BlackRock (iShares Bitcoin Trust) verwaltet ca. 737.000 BTC in einem ETF-Vehikel.
  • Robinhood hält 140.000 BTC (für Kunden).
  • Marathon Digital hält ~50.000 BTC.
  • Tesla hält 11.500 BTC.
  • Fonds/ETFs gesamt: rund 1,63 Mio. BTC (≈ 7,8 % der Gesamtmenge).

Staaten mit BTC

Schätzungen zufolge halten Regierungen zusammen etwa 307.000 BTC (≈ 1,5 % der Gesamtmenge).

  • USA: ca. 213.000 BTC (v. a. beschlagnahmt)
  • China: ~190.000 BTC
  • Bhutan: ~12.000 BTC (u. a. aus Mining)
  • El Salvador: ~6.000 BTC

Wie viel Bitcoin gibt es (effektiv)?

Die Obergrenze bleibt 21 Mio. BTC. Praktisch sind jedoch ~1,57 Mio. BTC verloren, und ~968.000 BTC (Satoshi) gelten als dauerhaft inaktiv. Effektiv zirkulieren also deutlich unter 21 Mio. – und rund 1,20 Mio. BTC werden in den kommenden Jahren noch gemined. Verdünnung durch Neuausgabe über 21 Mio. hinaus ist ausgeschlossen.

Was Besitz nicht bedeutet

Große Bestände verleihen keine Macht über das Protokoll. Regeln werden von Full Nodes durchgesetzt. Selbst Miner müssen sich daran halten: Blöcke, die Regeln brechen, werden verworfen. Die Regeln des Netzwerks setzen die Teilnehmer (Nodes) durch. Wer BTC hält, hat damit keine Sonderrechte im Protokoll. Besitz ist rein privat: Wer den privaten Schlüssel kontrolliert, kontrolliert die Coins.

Das solltest du mitnehmen

  • Bitcoin-Besitz ist breit gestreut – von Privatpersonen bis zu Fonds und Staaten. Ein großer Teil wird als Custody für Kunden gehalten.
  • Die 21-Mio.-Grenze begrenzt das Angebot dauerhaft: verlorene Coins und inaktive Bestände erhöhen die Knappheit zusätzlich.
  • Große Halter beeinflussen nicht die Regeln des Netzwerks.